SERVICE

Zusammen mit unseren namhaften Lieferanten bieten wir Ihnen eine komplett Angebotspalette
rund um Fenster und Türen.

Unseren Hauptlieferanten
Profilhersteller: www.koemmerling.de
Beschlagshersteller: www.siegenia-aubi.com
Glaslieferant: www.pfalzglas.com
Vorbaurollläden, Jalousien und Garagentore: www.roma.de
Beschattungen (Markisen): www.varisol.de
Insektenschutz (Fliegengitter etc.): www.neher.de
Vordächer: www.ariane.info
Beschläge: www.hautau.de
Beschläge: www.g-u.com

 

Das ABC der Fachbegriffe - leicht verständlich erklärt!

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

F
Facette
Eine Facette ist eine abgeschliffene Kante. Mit dem überwiegenden Teil der Kantenoberfläche bildet sie einen von 90° abweichenden Winkel zur Kantenoberfläche. Unterschieden wird je nach Winkelabweichung zwischen Flach- und Steilfacette.
Fahrzeugglas
Alle im Fahrzeugbau verwendeten Glassorten; benötigen meistens eine spezielle Zulassung
Falzdichtung
Besonders Stahl- oder Aluminiumfenster versieht man mit Gummi- oder Schaumstoffprofilen. Sie gewährleisten ein weiches Schließen und verbessern gleichzeitig die Wärme- und Schalldämmung. Empfehlenswert sind die Profile aufgrund ihrer Dämmleistung auch für Holz- oder Kunststofffenster.
Fassadengestaltung
Fenster sind wichtige Elemente der Fassadengestaltung. In Rhythmus, Form und Fläche geben sie dem Haus ein besonderes Gewicht. Für Alt- und Neubauten bieten Fenster die Sicherheit der architektonisch perfekten Gestaltung. Es sind individuell anpassungsfähige Systeme, die sich in Form und Größe Ihren gestalterischen Wünschen unterordnen - für Neu- und Altbau.
Fehlbedienungssperre
Die Fehlbedienungssperre verhindert, daß ein Fenster in Drehstellung gekippt werden kann, ohne das Fenster zu schließen, bzw. umgekehrt.Sie bewirkt, dass dies nur bei geschlossenem Fenster möglich ist.
Fensterbänke
Fensterbänke stellen hohe Anforderungen an Stabilität, Beschaffenheit und Design. Sie dienen als Standfläche für Blumen oder Dekorationsgegenstände oder einfach als dekorative Abrundung eines Fensters.
Fenstertür
Sie wird als Zugang zu Wintergärten, Balkonen oder Terrassen eingebaut. Für Fenstertüren verwendet man Isolierglas; um vor Feuchtigkeit zu schützen werden Hebetüren und Regenschutzschienen eingebaut.
Fenstertür
Als Fenstertür bezeichnet man eine Tür, die einen umlaufenden Blendrahmen hat. In der Regel werden solche für den Durchgang zu Terassen oder zum Balkon verwendet.
Fensterventilatoren
Um einem größeren Wärmeverlust und Lärmbelästigung durch Fensteröffnen vorzubeugen, kann man in Räumen mit hohem Feuchtigkeitsaufkommen einen Fensterventilator einbauen. Sinnvoll ist dies vor allem um Räume zu belüften in denen nicht ständig Personen anwesend sind.
Fertigfenster
Industriell in Normgrößen gefertigte, verglaste Fenster, die bei der Erstellung des Rohbaus eingesetzt werden.
Floatglas
Wird im Floatverfahren hergestellt:
Ein endloses Glasband wird aus der Schmelzwanne auf ein flüssiges Zinnbad befördert. Dort schwimmt es auf der Oberfläche des geschmolzenen Metalls, breitet sich aus und wird eine Zeit lang auf einer ausreichend hohen Temperatur gehalten. In Folge der Oberflächenspannung der Glasschmelze und der planen Oberfläche des Zinnbades, bildet sich auf natürliche Weise ein absolut planparalleles Glasband. Im Kühlkanal und auf der anschließenden Transportstrecke kühlt das Glas bis auf Raumtemperatur ab und kann nun in Tafeln geschnitten werden.
Flügel
Der bewegliche Teil des Fensters, der sich kippen und drehen läßt.
Formgebung
Kein anderes Profilmaterial ist formbar und anpassungsfähig wie z. B. PVC-Hart. Kunststoff-Fenster sind auch für Bogen-, Sichtbogen-, Korbfenster und Sonderformen bestens geeignet, weil sich die Profile thermoplastisch maßgetreu verformen lassen.
FREI (Fenster Recycling Initiative)
FREI wurde von namenhaften Fenster-Systemherstellern gegründet. Auf freiwilliger Basis betreibt diese Initiative neben den Einzel- aktivitäten der Beteiligten eine gemeinschaftliche PVC-Wiederverwertung bis zum Recyclat. Die Fenster Recycling Initiative FREI verfügt bereits heute über ein flächendeckendes Annahmesystem für PVC-Altfenster. Das Netz wird ständig weiter ausgebaut.
Frequenz (f)
Die Höhe eines reinen Tones wird durch die Frequenz bestimmt; d.h. je größer die Frequenz, desto höher der Ton. Die Maßeinheit für die Frequenz ist 1 Hertz (Hz) = 1 Schwingung/Sek
Fugendichte
Die Fugendichte ist eine maßgebende Eigenschaft für die Güte des Fensters.
Der Fugendurchlasswert (a-Wert) gibt an, wieviel Luft (m³) pro Meter Fugenlänge bei der Druckdifferenz von 1kp/m² pro Stunde hindurchgeht. Mit anderen Worten: er gibt Auskunft, wieviel Heizgeld durch Fenster nutzlos nach draußen entweicht. Die Fugendichte ergibt neben besserer Wärmedämmung auch effektiveren Schallschutz.

>> NACH OBEN
G
g-Wert
Der g-Wert ist der Energiedurchlasswert. Duch ihn wird gemessen, wie viel Sonnenwärme von außen nach innen abgegeben wird. D.h. je geringer der g-Wert, umso weniger Sonneneinstrahlung wird nach innen abgegeben.
Geschichte des Fensters
Mit einfachen Lüftungsdurchbrüchen in den Mauern begann vor 6.000 Jahren der lange Weg zum heutigen Fenster. Schon auf Kreta - vor ca. 4.000 Jahren - wurden Fensteröffnungen zum ästhetischen Objekt, die umliegende Landschaft wurde in die Gestaltung der Paläste mit einbezogen. Um die Zeitenwende unternahmen die Römer erste Schritte zum verglasten Fenster, es war noch kleinformatig und undurchsichtig. Erst die Erfindung des klaren Kristallglases eröffnete den Weg zur heutigen Fensterkultur. Heute stellen unverrottbare Rahmenmaterialien aus Kunststoff den höchsten Stand in der Entwicklung des Fensters dar.
Gesetzliche Richtlinien
Von den vielen baugesetzlichen Richtlinien beziehen sich besonders die folgenden auf moderne Fenster: Bundesgesetze Energieeinsparungsgesetz vom 22.07.76 und 20.07.80, (in Verbindung mit der Wärmeschutzverordnung vom 11.08.77 und 24.02.82). Gesetz zum Schutz gegen den Fluglärm vom 30.03.71 (Schallschutzverordnung vom 05.04.74). LändergesetzLandesbauordnung Länderspezifische Lärmschutzverordnungen für besonders belastete Gebiete
Gibt es besondere Forschungszentren, die sich mit Fenstern beschäftigen?
Ja, z.B. das Institut für Fenstertechnik, Süddeutsches Kunststoff-Zentrum, Indtitut für Bauphysik, Indtitut für bauen mit Kunststoff und andere. Neben der Forschung stehen die Qualitätsüberwachung von Profilen und Fenster sowie Eignungstests der Systeme im Vordergrund. Diese neutralen Kontrollen ergänzen die interne Qualitätssicherung.
Gibt es Richtlinien der Deutsche Industrie-Normen (DIN) für Fenster?
Ja. Es werden damit die Voraussetzungen für hochwertige Produkte, angefangen vom Profil über das Fenster bis zum fachgerechten Einbau, geschaffen. In DIN-Richtlinien sind festgelegt: Werkstoff- Kerbschlagzähigkeit, Lichtechtheit, Wärmebeständigkeit, Schlagregensicherheit, Statik, Dichtungen, Glaseinbau, Wärmeschutz, Schallschutz, Brandschutz, Fugenabdichtung
Glas
Fensterglas gibt es in einfacher, mittlerer und doppelter Dicke, die zu verwendende Glasstärke wird mit Hilfe einer Tabelle vom Fachmann ermittelt.
Glassorten
- Einfaches Sicherheitsglas
muss widerstandsfähig gegen Stöße, Schläge und Temperaturschwankungen, sowie biegebruchfest sein. Verwendet wird es bei Glastüren, Glasanbauten, Geländern oder Brüstungen. Bricht eine solche Scheibe entstehen keine Scherben, sondern verletzungssichere Krümel.
- Verbundsicherheitsglas (VSG)
besteht aus mindestens zwei Scheiben, die durch eine elastische Kunstharzschicht verbunden sind. Bei einen Bruch wirkt sie splitterbindend.
- Mehrscheibenisolierglas
besteht ebenfalls aus zwei oder mehr Scheiben. Sie sind durch einen luftdichten Zwischenraum getrennt, der Wärme und Schall ausgezeichnet dämmt. Die Mehrscheibenisolierung verhindert ein Beschlagen der Scheiben von Innen.
- Schallschutzglas
ist aus unterschiedlich dicken Scheiben zusammengesetzt, wobei der Zwischenraum meist mit einem Gas gefüllt wird, das die Dämmung verbessert.
- Kristallspiegelglas
hat eine besonders ebene Oberfläche und ist deshalb weitgehend frei von Verzerrung und Reflexion.
- Drahtspiegelglas
wirkt durch eine Drahtarmierung splitterbindend und einbruchshemmend. Punktverschweißte Gitternetze haben zudem noch eine Feuer hemmende Funktion.
Glasbausteine
Dürfen an bestimmten Außenwänden keine Fenster eingebaut werden, kann man eine Glaswand aus Glasbausteinen errichten. Am besten verwendet man Glasbausteine aus Hohlglas, da Vollglas zum schwitzen neigt. Sie wirken dem Wärmeverlust entgegen und dämmen Schall, zur Lüftung verwendet man einen schwenkbaren Rahmen.
Glasleiste
Die Glasleiste ist ein Bestandteil des Fensterflügels, um das Fensterglas zu befestigen und abzustützen
Grundlüftungssystem
Fenster mit Grundlüftungssystemen enthalten Lufteinlaßöffnungen, die über ein spezielles Druckausgleich-Profil an den unteren senkrechten Rahmenaußenseiten angeordnet sind.
Die Fläche der Lufteinlaßöffnungen entspricht der Querschnittsfläche des Luftkanals. Dabei ist eine hohe Schlagregensicherheit gewährleistet. Die Luft wird nach oben geführt und erwärmt sich beim Aufsteigen. Der raumseitige Luftaustritt erfolgt im waagrechten oberen Teil des Fensters ebenfalls über das spezielle Druckausgleich-Profil. Dieses ist so bemessen, daß die erforderliche Frischluftzufuhr individuell auf die jeweilige Wohneinheit abgestimmt ist. Die Außenluft geht nicht geraden Wegs durch das Fenster, sondern der Luftstrom wird in der Kammer zwischen Rahmen und Flügel mehrfach umgelenkt und dabei erwärmt. So kann permanent Frischluft in den Raum abgegeben werden, ohne daß es zu irgendwelchen Zugerscheinungen, Windgeräuschen oder sonstigen Belästigungen kommt.
Gussglas
Gussglas wird durch Giessen oder Walzen mit und ohne Drahtnetzeinlage hergestellt. Es ist in weiss (Farblos) oder farbig, ein- oder doppelseitig ornamentiert erhältlich, je nach Prägung lichtstreuend oder lichtlenkend.
>> NACH OBEN
H
Haltbarkeit
Machen Sie beim Fensterkauf keine Kompromisse. Beachten Sie, daß modifiziertes PVC-Hart eine praktisch unbegrenzte Lebenserwartung hat. Kunststoff-Fenster kennen keine Korrosion, quellen nicht
Heat-Soak-Test (Heißlagerungstest)
Beim sogenannten Heisslagerungstest werden Einscheiben-Sicherheits-Glas (ESG) für mindestens 8h auf ca. 270°C erhitzt. Dadurch wird das Risiko eines Spontanbruchs verringert.
Heizscheiben
Glas, in dem Heizelemente Wärme produzieren. Heizelemente können elektrisch leitfähige Drähte, aufgedruckte elektrische Leitungen oder elektrisch leitfähige Oberflächenbeschichtungen sein.
Holz-Kunststoff-Fenster
Diese Fensterkonstruktion verbindet die guten Dämmeigenschaften des Holzes mit der Pflegeleichtigkeit des Kunststoffs. Ein Holzkern wird von Kunststoff ummantelt, der das Fenster schlag- und stoßfest macht.
>> NACH OBEN
I
Innenluft
Um einem Energieverlust vorzubeugen wurden Fenster entwickelt, die absolut luftdicht schließen. Dadurch findet jedoch kein Luftaustausch mehr statt und Schadstoffe sammeln sich in der Innenluft. Viele Hersteller bieten mittlerweile aber auch Lüftungsanlagen mit integrierter Wärmerückgewinnung an.
Isolierglas
Isoliergläser bestehen aus zwei oder mehreren Glasscheiben. Zwischen den Scheiben befindet sich getrocknete Luft oder ein spezielles Gas. Am Rand werden die Isoliergläser mit einer speziellen Dichtungsmasse luft- und feuchtigkeitsdicht versiegelt. Die Isolierfähigkeit beruht alleine auf der geringen Wärmeleitfähigkeit der eingeschlossenen Luft
Isolierverglasung
Mit der richtigen Isolierverglasung für Wärme- und Schallschutz können Sie ein weiteres tun, um die Heizkosten deutlich zu senken und den Außenlärm auf ein Minimum zu reduzieren.
Ist die Rückgabe von alten Fenstern aus PVC denn bundesweit möglich?
Ja, sehr gut sogar. Zur Zeit sind über einhundert Sammelstellen in ganz Deutschland vorhanden. Profilhersteller schließen mit ihren Fensterbau-Partnern einen Vertrag, dass ausgebaute PVC-Fenster zurückgenommen und als hochwertiges Recyclat wiederverwendet werden.
>> NACH OBEN
J