SERVICE

Zusammen mit unseren namhaften Lieferanten bieten wir Ihnen eine komplett Angebotspalette
rund um Fenster und Türen.

Unseren Hauptlieferanten
Profilhersteller: www.koemmerling.de
Beschlagshersteller: www.siegenia-aubi.com
Glaslieferant: www.pfalzglas.com
Vorbaurollläden, Jalousien und Garagentore: www.roma.de
Beschattungen (Markisen): www.varisol.de
Insektenschutz (Fliegengitter etc.): www.neher.de
Vordächer: www.ariane.info
Beschläge: www.hautau.de
Beschläge: www.g-u.com

 

Das ABC der Fachbegriffe - leicht verständlich erklärt!

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

P
Panzerglas
Andere Bezeichnung für durchschusshemmende Verglasung, die das Durchdringen von Geschossen verhindert.
Parsol
Bronze, grau oder grün durchgefärbtes im Floatverfahren hergestelltes Glas mit wärmeabsorbierenden Eigenschaften.
Plexiglas
Oberbegriff für gegossene Kunststoffgläser
PVB-Folien
Poly-Vinyl-Butyral-Folien, dienen der Verbindung von zwei oder mehreren Glasscheiben zu einer Verbundsicherheitsglasscheibe. Diese Folien sind hochreissfest und zähelastisch.
PVC
PVC steht für PolyVinylChlorid, und ist ein thermoplastischer Kunststoff (Warm verformbar). PVC ist in der Baubranche am weitesten vertreten. Ca. 800 000 t PVC werden hier jährlich eingesetzt. Die Möglichkeit der umfangreichen Zumischung weiterer Zusatzstoffe ergibt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Die vollständige Bezeichnung für Hart-PVC (ohne Weichmacher) lautet: ISO 1163 - PVC - U, ED, 082-50-T28.

>> NACH OBEN
Q
Q100
gibt die Luftdurchlässigkeit eines Fensters an. Hierzu wird eine Druckdifferenz von 100 Pa über einen Zeitraum von einer Stunde und einer Fugenlänge von einem Meter zugrundegelegt. Die Messung erfolgt nach EN 1026 und die Klassifizierung nach EN 12207.
>> NACH OBEN
R
Rahmenmaterialgruppen
RMG (Rahmenmaterialgruppen) dienen der wärmetechnischen Einteilung von Fenster und Fensterrahmen.Sie werden durch die Einführung der EnEV abgelöst.
Recycling
Unter Recycling versteht man die Rückführung von Altmaterialien und Abfallprodukten in den Produktionskreislauf. Recycling ist die sinnvollste Art, Abfall zu vermeiden und Wertstoffe zu gewinnen. Zudem werden in ganz erheblichem Maß natürliche Ressourcen und nicht nachwachsende Energieträger geschont. PVC ist einer der intelligentesten Werkstoffe für Bauprodukte und hier besonders für Fenster. Es wird sortenrein eingesetzt und dies ist die wichtigste Voraussetzung für ein sinnvolles Recycling. PVC ist ein Thermoplast, d.h. es läßt sich immer wieder neu formen. Recycelt wird auf der qualitativ höchsten Stufe: aus alten Fensterprofilen werden wieder neue!
Reflexarmes Glas
Durch Oberflächenbehandlung von Flachglas wird Reflexminderung zur Vermeidung von Spiegelung erreicht.
Reflexion
Strahlungsmenge, die beim Auftreffen auf das Fenster zurückgeworfen wird.
Regenschutzschiene
Die Regenschutzschiene ist meistens aus witterungsbeständigem Aluminium; sie ist im unteren Teil des Blendrahmens bei Fenstern und Balkon/ Terrassentüren eingebaut. Sollte trotz des dichten Anschlags Wasser in die Falz eindringen, kann dieses durch eine Öffnung ablaufen.
Reinigung
Ihre Fenster, Türen, Rollläden und Klappläden sind allen Witterungsbedingungen und jeder Luftverschmutzung ausgesetzt. Auch wenn diese Belastungen - und das nach vielen Jahren - die Substanz und die Funktion unserer Produkte nicht beeinflussen, eine regelmäßige Reinigung und Pflege läßt diese noch schöner erscheinen. Normal verschmutzte Fensterrahmen können mit handwarmem Wasser, unter Zusatz eines Geschirrspülmittels, gereinigt werden.
Die Anwendung von Scheuermitteln, sowie eine trockene Reinigung mit dem Staubtuch o.ä. ist unbedingt zu vermeiden. Stark verschmutzte Rahmen können ohne große Mühe mit einem speziellen Reiniger gepflegt werden.
Alle lösungsmittelhaltigen Reinigungs- und Poliermittel dürfen nicht verwendet werden, speziell auch Nagellackentferner oder sogenannte "Plastikreiniger". Auch die umlaufenden Dichtungen sollten regelmäßig von Staub und anderen Ablagerungen befreit werden. Ist einmal eine Dichtung aus ihrer Haltenut gezogen worden, so können Sie mit dem Daumen, beginnend am festsitzenden Teil, die Dichtung wieder in die Nut eindrücken. Vermeiden Sie spitze Gegenstände, Sie können damit die Dichtung beschädigen.
Glas reinigt man am besten mit klarem, warmen Wasser mit Hilfe eines guten Fensterleders. Dabei können von den Dichtungen, falls Sie kräftig darüber reiben, schwarze Streifen auf das Leder übertragen werden. Wenn erforderlich, kann dem Wasser ein wenig Spülmittel zugesetzt werden. Die Anwendung von aggressiven oder lösungsmittelhaltigen Pflegemitteln ist zu vermeiden.
Rohglas
Gussglas, dass in Dicken bis 9 mm hergestellt werden kann.
Rollladen
Er dient dem Sicht- und Sonnenschutz und soll zudem noch vor Einbrüchen schützen. Rollladen bestehen aus witterungsbeständigem Material wie z.B. Kunststoff und Aluminium.
>> NACH OBEN
S
Satinieren
Sandstrahlen der Glasoberfläche und anschliessendes Glätten mit Flusssäure
Schall
Schall ist die Ausbreitung von Longitudinalschwingungen (Druckschwankungen) in Luft, die die menschlichen Hörorgane im Bereich von 20 - 20 000 Hzansprechen.Frequenzen, die auserhalb dieses Bereiches liegen, werden vom Menschen nur empfunden, nicht gehört.Die Empfindung des Schalls als Lärm hängt von dessen Intensität und Dauer ab.
Schalldämmung
Schalldämm-Maß (R)Es wird das arithmetische Mittel der im Frequenzbereich von 100 - 3200 Hz gemessenen Einzelwerte in Terzschritten gebildet. Dabei wird das Schalldämm-Maß bei 100 Hz und bei 3200 Hz halbiert und die Summe durch die Anzahl der Meßwerte minus 1 dividiert. Bewertetes Schalldämm-Maß RW Die um das Schallschutz-Maß verschobene Bezugskurve bei 500 Hz ergibt das Schalldämm-Maß RW. Dabei entsteht folgende Beziehung: RW = LSM + 52 dB.
Schallpegel
Unter dem Schallpegel versteht man die Schallstärke innerhalb eines Raumes in Abhängigkeit vom Schalldruck p, wobei die Bezugsgröße p = 2 x 10 Mikrobar den Schalldruck für die Hörschwelle bei 100 Hz bedeutet.
Schere
Die Schere begrenzt den Öffnungswinkel des Flügels eines Dreh-Kipp-Fensters (analog: Scherenlager)
Schwitzwasser
Unter bestimmten Klimaverhältnissen können sowohl Glas als auch die Rahmen sowie andere Bauteile "schwitzen". Hierzu einige Beispiele aus dem täglichen Leben: Nehmen Sie eine Flasche aus dem Kühlschrank und stellen Sie diese auf den Tisch. Sie werden sehen, daß die Flasche innerhalb kurzer Zeit beschlägt .Brillengläser beschlagen sofort, wenn man von draußen in einen geheizten Raum kommt. Dies ist dadurch zu erklären, daß warme Luft wesentlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, als kalte. Beim Zusammentreffen der warmen Luft mit einer kühlen Oberfläche, kühlt diese Luft ab und diejenige Feuchtigkeitsmenge, die bei der niedrigen Temperatur nicht mehr aufgenommen werden kann, wird dort als Schwitzwasser sichtbar. Diese Erscheinung tritt besonders dann auf, wenn hohe Feuchtigkeit und tiefe Außentemperaturen zusammenkommen. Der Nutzung entsprechend treten hohe Luftfeuchtigkeiten vorwiegend in Bädern, Küchen und Schlafräumen auf, aber auch in Wohnräumen, wenn sich darin viele Pflanzen befinden. Das Schwitzwasser zeigt sich besonders im unteren Bereich der Isolierglasscheibe, wenn die von Heizungen aufsteigende Warmluft wegen vorstehender Fensterbänke diese Fensterfläche nicht erreicht. Voraussetzung, daß diese Erscheinung möglichst nicht auftreten kann, ist richtiges Lüften!
Sicherheit
Im Zusammenhang mit Sicherheit spielt das Fensterprofil eine entscheidende Rolle. Wie in vielen Kaufsituationen muß man auch beim Kauf eines Fensters Preis und Nutzen (Qualität) vergleichen. Hochwertige Fenster, bieten geprüfte und durchdachte Sicherheitslösungen. In die stabilen und hochschlagzähen Kunststoff-Mehr-kammerprofile werden Stahlverstärkungen integriert, die dem unerwünschten Gast das Aushebeln des Fensterflügels enorm erschweren. Dennoch gibt es auch hier Unterschiede im Grad der Sicherheit. Diese werden durch sogenannte Sicherheitsklassen (Widerstandsklassen) ausgewiesen, die in speziellen Tests am fertigen Fenster durchgeführt und geprüft werden.
Schutzklassen
Insgesamt gibt es 3 Einbruch-Schutzklassen: EF 0 und 1 bedeutet einfache Einbruchhemmung gegen körperliche Gewalt, ruhende und dynamische Belastung ohne oder mit leichtem Werkzeug. EF 2 bedeutet mittlere Einbruchhemmung, die schwerem Werkzeug ca. 16 Minuten standhält. EF 3 steht für die höchste Einbruchhemmung gegen Hebel- und Schlagwerkzeuge. Beim Kauf eines Fensters ist also darauf zu achten, welches Profilsystem verwendet wurde und welche Beschläge und Verglasung die eigenen Sicherheitsbedürfnisse am besten befriedigt.
Sind alle Kunststoffe gleich?
Nein. Es ist gerade der Vorteil von Kunststoffen, dass sie sich für ihre Verwendung maßschneidern lassen.
Eine geringe Veränderung im Molekularaufbau kann bereits große Veränderungen in den Eigenschaften auslösen. Deshalb ist vor allem auch bei Fensterprofilen nie Kunststoff gleich Kunststoff.
Sonnenkollektoren
Vereinfacht gesehen besteht eine Solaranlage aus einem Kollektor und einem Solarspeicher:
Der Kollektor nimmt die Energie der Sonnenstrahlen über schwarzbeschichtete Absorber ( Wärmeleitbleche aus Kupfer ) auf und wandelt sie in Wärme um, man unterscheidet hier zwischen Flachkollektoren, Vakuumröhrenkollektoren und Luftkollektoren.
Die so gewonnene Wärme wird in den Solarspeicher geleitet. Dieser besteht aus einem hohen, schlanken Tank, der Energie für die Heizung speichert und Brauchwasser liefert. Da warmes Wasser leichter ist als kaltes wird das warme Wasser oben aus den Tanks entnommen. Reicht die Sonnenenergie einmal nicht aus um das Wasser auf die Nutztemperatur zu erwärmen, kommt ein Wärmetauscher zum Einsatz, der vom Heizkreislauf gespeist wird.
Deshalb sollte man beim Anbringen einer Solaranlage auf dem Dach auch einen neuen Heizkessel einbauen; so können die beiden Geräte optimal aufeinander abgestimmt werden. Die gemeinsame Installation beider Geräte ist zudem noch billiger als ein nachträglicher Einbau, man spart Energie und der Schadstoffausstoß der Heizungsanlage nimmt deutlich ab.
Theoretisch kann eine Solaranlage auch ohne Fachmann montiert werden, man unterscheidet hierbei die Aufdachmontage, die Flachdachmontage und die Indachmontage. Eine kompetente, speziell auf die jeweilige Situation angepasste Beratung und Planung, fachkundiger Service und Garantieansprüche auch nach Jahren sprechen jedoch für die Inanspruchnahme eines Fachhandwerkers.
Sonnenschutzglas
Das ist Glas mit erhöhter Strahlungsreflexion bzw. -absorption.
Spiegel
Klares oder farbiges Floatglas, das im Spritzverfahren mit einer Silberschicht belegt und mit einer Kupferschicht und einem Decklack versehen wird.
Spiegelglas
Mechanisch bearbeitetes, planparalleles und oberflächenpoliertes Glas.
Spontanbruch
Zerstörung der Einscheiben-Sicherheits-Glas-Scheibe durch besondere nicht sichtbare Einschlüsse im Glas; wird ohne Fremdeinwirkung hervorgerufen.
Sprosse
Sie teilt das Fensterglas in mehrere Segemente ein. Es gibt sie in verschiedenen Variationen: sie kann im Glas liegen, auf das Glas aufgeklebt werden oder das Glas richtig teilen.
Stahlfenster
Findet man fast ausschließlich bei Kellerfenstern, ausgenommen Kunststofffenster deren Hohlprofil einen Stahlkern enthält.
Statik
Kunststoff-Fenster sind für großflächige Elemente ebenso wie für den Einsatz im Hochhausbau bestens geeignet. Statisch fixierter Stahl oder Aluminium bilden den guten starken Kern der Kunststoff-Fenster. Die statische Berechenbarkeit für den Architekten ist in jedem Fall problemlos und sicher durchzuführen.
Stulpkonstruktion
Das Stulpprofil kann ein Bestandteil des Flügels sein. Die Stulpkonstruktion wirkt von außen wie die Kämpferkonstruktion. Der Stulp ist aber nicht feststehend, sondern er öffnet sich mit dem Fensterflügel. D.h. durch den Stulp wird das Fenster nicht in mehrere Teile unterteilt
Sturz
Öffnungen und Durchbrüche im Mauerwerk werden nach oben hin durch ein quer liegendes Bauteil ( Sturz ) abgesichert. Normalerweise besteht der Sturz aus armiertem Beton oder, bei größeren Öffnungen, aus T- oder Doppel-T-Stahlträgern. Ein Rollladen kann die Funktion des Sturzes bei Fenstern nur übernehmen, wenn er ausreichend stabil konstruiert ist.
>> NACH OBEN
T
Transmission
Strahlungen, die vom Glas durchgelassen werden.
TVG (teilvorgespanntes Glas)
Glas mit höherer Biegebruchfestigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit, ähnliches Bruchbild wie Floatglas; Herstellung wie ESG; wird jedoch langsamer gekühlt bzw. mit geringerem Druck gekühlt; keine Sicherheitseigenschaften